Zum Hauptinhalt springen

Kontakte und Netzwerke

Auf dem Weg in den Aufsichtsrat können Ihnen all jene am besten helfen, die die Entscheidungen treffen, wer in das Gremium geholt werden soll, also vor allem die Mitglieder der Nominierungsausschüsse in den Aufsichtsräten bzw. in kleineren Gremien alle Gremienmitglieder. Wer bereits gute Kontakte in die entsprechenden Netzwerke der Entscheidungsträger hat, kann direkt in einem vertraulichen Gespräch die relevanten Informationen über den Nominierungsprozess und das formelle oder informelle Anforderungsprofil erfragen. Hierbei sollte natürlich auch das eigene Interesse und der eigene Wert für das Gremium klar kommuniziert werden. Wer noch keine direkten Kontakte hat, sollte sich überlegen, wie diese aufgebaut werden können. Manchmal haben Frauen Hemmungen, Ihre eigenen Kontakte strategisch zu nutzen oder Kontakte nur deshalb zu knüpfen, weil sie sich Vorteile davon versprechen. Solche Überlegungen und Handlungen sind aber nicht ehrenrührig, sondern strategisch sinnvoll – insbesondere dann, wenn beide Seiten davon profitieren!

 

© Dr. Karin Reichel, Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin)