Zum Hauptinhalt springen

Karriereportal & Community Spitzenfrauen BW

Mehr Frauen in Führungspositionen in Baden-Württemberg

Frauen sind in Führungs- und Leitungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Übergeordnetes Ziel des Projekts Spitzenfrauen BW ist es, den Frauenanteil in Führungspositionen in baden-württembergischen Unternehmen zu erhöhen. Das Karriereportal richtet sich an Frauen, die ihre Karriere voranbringen möchten, und Unternehmen, die sich mit dem Thema Frauenkarrieren beschäftigen. Mit seinem weitreichenden Informationsangebot und dem angeschlossenen Netzwerk ist Spitzenfrauen BW ein zentrales Forum für Karrierefrauen in Baden-Württemberg.

Positive Rollenvorbilder

Die Porträts von Spitzenfrauen zeigen die Vielfalt von Frauenkarrieren in Baden-Württemberg und ermutigen andere Frauen, sich für eine Karriere zu entscheiden, Aufstiegskompetenzen zu entwickeln und sich eigene Karriereperspektiven zu erschließen.


Frauenkarrieren in Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen im Fokus dieser besonderen Porträts. Sie zeigen erfolgreiche Frauen in diesen aktuellen Handlungsfeldern mit ihrem Beitrag für die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen. Die Karrierewege dieser Frauen sind vielfältig und die Aufgaben topaktuell und hoch spannend.


Vernetzung in der Community

Die Community des Portals bietet vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. Bei unseren Veranstaltungen können sich die Mitglieder persönlich kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und erhalten Einblicke in spannende Unternehmen in Baden-Württemberg. Regelmäßige virtuelle Formate bieten weitere Möglichkeiten zum Austausch.


Mentoring für weibliche High Potentials

Mit unserem Mentoring-Programm unterstützen wir weibliche Nachwuchsführungskräfte in Baden-Württemberg bei der Planung ihrer beruflichen Laufbahn oder auch beim Berufseinstieg. Unsere ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren aus verschiedenen Fachrichtungen begleiten die Mentees durch fachliche Beratung, Erfahrungsaustausch und Einblicke in die berufliche Praxis oder Netzwerke.


Cross-Company-Mentoring

Ergänzt wird das Mentoring-Programm durch ein gezieltes Cross-Company-Mentoring. Ziel dabei ist es, weibliche Nachwuchsführungskräfte aus bestimmten Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen aus anderen Unternehmen zusammenzuführen.


Wissensvermittlung in der Spitzenfrauen-Akademie

Von der Gehaltsverhandlung über die ersten 100 Tage in Führung bis hin zum Umgang mit Macht, in unserer "Spitzenfrauen-Akademie" vermitteln zehn kompakte Module wertvolles Karrierewissen. Die Module können in Eigenregie durchgearbeitet werden.


Unternehmensporträts

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich und ihre Maßnahmen zur Förderung von Frauenkarrieren auf dem Portal zu präsentieren und so mit gutem Beispiel für Andere voranzugehen.

Projektträgerschaft & Unterstützerkreis

Das Projekt Spitzenfrauen BW wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Ein Unterstützerkreis von 13 Unternehmen aus der Wirtschaft sichert mit seinen Beiträgen die notwendige Kofinanzierung.

Projektträger ist das Steinbeis-Innovationszentrum Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Burkhardt-Reich und Prof. Dr. Elke Theobald.

Ihre Ansprechpartnerinnen für Fragen

Projektmanagement / Online-Redaktion: Anette Dürr & Romy Kam

Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Unterstützer

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.