Unsere Digital Business Lunches zum Thema Frau & Karriere
Kostenlos weiterbilden
Ob im Homeoffice oder am regulären Arbeitsplatz, mit den kostenlosen Digital Business Lunches von Spitzenfrauen BW haben Sie die Möglichkeit, sich online rund um den Themenblock Frau und Karriere weiterzubilden. In den halbstündigen Live-Inputs von Führungskräften und Highprofessionals werden brandaktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Agiles Arbeiten, aber auch Dauerbrenner wie Selbstmarketing oder die Gehaltsverhandlung im Fokus stehen - perfekt also, um Wissen aufzufrischen und sich neue spannende Themen zu erschließen!
So funktioniert's...

Die Digitalen Business Lunches finden über die Software GoToWebinar statt. Wenn Sie Google Chrome als Browser verwenden, ist für die Teilnahme keine Software-Installation notwendig! So funktioniert's:
- Wählen Sie in der Themen-Auflistung unten Ihre Wunsch-Termine aus und melden Sie sich über den Link bei GoToWebinar direkt, einfach und kostenlos für den Live-Vortrag aus.
- Sie erhalten eine Bestätigung mit dem benötigten Einwahllink per E-Mail.
- Rufen Sie vor Beginn unseres Digital Business Lunches den Einwahllink über Google Chrome (oder einen anderen Browser) auf und nehmen mit einer der beiden Optionen "Go To Opener öffnen" oder "Teilnahme über das Web“ im Browser teil!
Themen & Termine
Mittwochs von 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr
Unsere Digital Business Lunches finden mittwochs an ausgewählten Tagen, von 12.00 Uhr - 12.45 Uhr statt. Im Folgenden finden Sie die Themenplanung für die kommenden Wochen und Monate mit der Möglichkeit der Anmeldung. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Weitere Termine werden nach und nach bekannt gegeben.

31.01.2024 „Lead with Love - Warum sich Empathie, Herz und Erfolg nicht ausschließen“ mit Christina Volk
Christina Volk ist nach 5 Jahren Berufseinstieg bei SAP, mit 29 Jahren, Führungskraft geworden. Seitdem leitet Sie das Marketing Team, das für Deutschland das ERP- und Finanzportfolio verantwortet. Auf der Reise dorthin und zu ihrem individuellen Führungsstil sind ihr viele Herausforderungen begegnet, die heute ihre größten Learnings sind.
In ihrem Beitrag gibt sie ehrliche Einblicke zu ihrem Weg und wie man als Führungskraft durch emotionale Intelligenz, Agilität und klare Werte eine dynamische Arbeitskultur schafft, die nicht nur Talente anzieht, sondern auch nachhaltigen Unternehmenserfolg fördert.
Christina Volk verantwortet als Head of Cloud Core Marketing gemeinsam mit ihrem Team das Marketing für das ERP- und Finanzportfolio bei SAP Deutschland. 2015 startete sie bei SAP als Werkstudentin und hatte seit dieser Zeit diverse Positionen im Marketing inne - stets getrieben von ihrer Leidenschaft für innovatives Marketing, Customer Centricity und Menschen.
Neben Marketing Excellence Awards wurde sie als #1 B2B Marketer 30 under 30 ausgezeichnet und als eine der einflussreichsten Executive Leader auf Social Media zum Thema Cloud Technologien ernannt. Daneben spielen auch andere Engagements eine große Rolle in ihrem Leben, so ist sie beispielsweise als Speakerin, Moderatorin, Mentorin und als Pro Bono Consultant für Marketing & Branding tätig.
Digital Business Lunches zum Nachschauen
Sie haben sich angemeldet und können nun doch nicht teilnehmen? Kein Problem, unsere Digital Business Lunches werden aufgezeichnet. Ihre Anmeldung über GoToWebinar sichert Ihnen den Link zur Aufzeichnung im Anschluss an den Digital Business Lunch, so dass Sie diesen jederzeit bequem nachschauen können. Sie erhalten den Link automatisch über das Nachmailing einen Tag später.
Die Mitglieder der Community von Spitzenfrauen BW haben außerdem die Möglichkeit, über den internen Community-Bereich auf die Aufnahmen zuzugreifen.

Nennen Sie uns Ihr Wunsch-Thema!

Sie wünschen sich Input zu einem ganz bestimmten Thema, Sie kennen eine tolle Referentin oder Sie können sich vorstellen, selbst einen kostenlosen Vortrag für Spitzenfrauen BW zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.