Zum Hauptinhalt springen
968 Treffer:
751. Frauen im Job - das sind die Fakten  
Elterngeld, Kinderbetreuung, Frauenquote: Die Politik hat einiges getan, um Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu verschaffen. Hat's geholfen? Der Stand auf einen Blick - in der Infografik. Alle…  
752. Merkel, die Feministin? Die erste Kanzlerin und die Frauen  
Ist Deutschland reif für eine Kanzlerin? Das fragten sich einige, das ist gar nicht so lange her. Inzwischen ist Merkel für die junge Generation so selbstverständlich, wie es Helmut Kohl einst war.…  
753. Neue Zahlen zeigen: So viel weniger als Männer verdienen Frauen in Führungspositionen  
Die Arbeit ist für viele der wichtigste Bestandteil des Lebens. Wie zufrieden die Deutschen an ihrem Arbeitsplatz sind, hat jetzt das Statistische Bundesamt in der Studie "Qualität der Arbeit -…  
754. Sind Manager zu alt für die Digitalisierung?  
Die häufigste Ursache, die etablierte Unternehmen in die digitale Schieflage bringen kann, liegt bei den Managern. These: Sie handeln in alten Denkmustern, sind zu unbeweglich und zu sehr in ihrem…  
755. Wie mehr Frauen es an die Spitze schaffen  
Ein Google-Mitarbeiter behauptet, Frauen seien aus biologischen Gründen nicht auf Erfolg gepolt. Doch nicht die Biologie hindert sie daran, sondern eine männlich dominierte Geschäftswelt, die Frauen…  
756. Digitalisierung: Blockieren Mitarbeiter die großen deutschen Familienunternehmen?  
Die Mitarbeiter seien schuld, dass es mit der Digitalisierung im Unternehmen nicht vorangeht, sagt fast die Hälfte aller Chefs. Außerdem sind viele von der digitalen Infrastruktur genervt, zeigt eine…  
757. Was hinter dem deutschen Jobwunder steckt  
Das Statistische Bundesamt hat das deutsche Jobwunder untersucht. Während die Arbeitszeit insgesamt sinkt, sind für bestimmte Gruppen mehr als 48 Stunden pro Woche normal. Und das ist noch nicht…  
758. Was auf die nächste Bundesregierung zukommt  
Wer auch immer die Wahl gewinnt: Die wirtschaftspolitische Agenda für die nächsten Jahre wird anspruchsvoll. Fünf Probleme stehen dabei im Vordergrund.  Ein müder Bundestagswahlkampf strebt…  
759. Die Mär von der Frauenförderung  
Selten waren sich Politiker vor einer Bundestagswahl so einig: Frauen und Familien gehören gefördert. Aber meinen sie es auch ernst? Die vergangenen vier Jahre lassen daran zweifeln. …  
760. Von der Hausfrau zur Crowdworkerin  
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Obwohl sie für mehr Gerechtigkeit sorgen könnte, bringt sie Frauen wenig – vor allem bei der Bezahlung. In den fünfziger Jahren durfte eine Frau in…  
Suchergebnisse 751 bis 760 von 968