Zum Hauptinhalt springen
971 Treffer:
701. Gehaltsunterschiede sind in Deutschland besonders hoch  
Die Einkommenskluft zwischen Frauen und Männern ist fast nirgendwo in der EU so groß wie in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der EU-Kommission.  In kaum einem anderen…  
702. Nur jede vierte Führungskraft ist weiblich  
Die Chefetagen in der Privatwirtschaft bleiben eine Männerdomäne. Nur jeder vierte Chef ist eine Chef-in. Frauen in Führungspositionen in deutschen Betrieben sind nach wie vor unterrepräsentiert.…  
703. Experten-Interview: Flexibilität hilft Betrieben und Beschäftigten  
Warum sind so viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle entstanden und profitieren davon auch die Mitarbeiter? AKTIV-Interview mit Ökonom Oliver Stettes vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln…  
704. Unternehmen und Digitalisierung – Chancen und Risiken  
Die Digitalisierung, die sich am Anfang der 2000er schon angekündigt hatte, ist mittlerweile voll im Gange. Während man früher nicht einmal von sozialen Netzwerken zu träumen wagte, ist die…  
705. Der kleine große Gegensatz  
Ob Berufswahl, Gehalt oder Karriere: Frauen und Männer sind vor dem Gesetz gleich, in der Realität aber oft nicht. Ein Urteil gibt Hoffnung, auch wenn es nur um die Körpergröße geht.  Wie groß…  
706. Eher Vorteile als Nachteile  
Bei der Digitalisierung überwiegen eher die Vorteile, finden die meisten Deutschen. 75 Prozent glauben, dass Deutschland durch die Digitalisierung insgesamt eher Vorteile als Nachteile haben wird.…  
707. Mehr Frauen für mehr Innovation  
Für ihren Wandel muss die IT-Branche auf die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter setzen, meint Redakteur Daniel Gräfe. Auch ein höherer Frauenanteil gehört dazu. Der Fachkräftemangel in der…  
708. Im Nordschwarzwald soll ein Silicon Valley entstehen  
IHK-Hauptgeschäftsführer Martin Keppler formulierte im vergangenen Jahr die Vision für das Projekt „Campus Schwarzwald“ mit den Worten: „Das Silicon Valley des Nordschwarzwaldes“. Angestoßen wurde es…  
709. Führungskräfte wünschen sich kürzere Arbeitszeit  
Frauen und Männer in Führungspositionen eint der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten. Doch flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitführung sind in den Chefetagen rar. Dabei bringen sie die…  
710. Mehr Chancen für Frauen in der Spitzenforschung  
Frauen sind unter den Nobelpreisträgern die Ausnahme. Umso ungewöhnlicher war es, dass die Physikerin und Chemikerin Marie Curie für beide Disziplinen ausgezeichnet wurde. Die Gesellschaft müsse sich…  
Suchergebnisse 701 bis 710 von 971