Zum Hauptinhalt springen
968 Treffer:
601. Wenn Frauen arbeiten, wächst die Wirtschaft  
Skandinavische Länder verfolgen seit langem die Strategie, Frauen genauso das Arbeiten im Beruf zu ermöglichen wie Männern. Großzügige Elternzeit-Regeln gehören dazu wie subventionierte…  
602. Der Frauen-Faktor  
Soll die Digitalisierung gelingen, bedarf es mehr weiblicher Führungskräfte. Doch wie bringt man Frauen in die Branche? Eine Gründerin und ein Professor zeigen es.  Als Katharina Kreitz vor…  
603. Beschäftigte in Stuttgart verdienen am besten  
Arbeitnehmer in Stuttgart verdienen im bundesweiten Vergleich am besten. Allerdings ist hier auch die Diskrepanz zwischen dem Gehalt von Männer und Frauen am größten. Wenn es ums Geld geht, ist…  
604. Die schöne neue Arbeitswelt ist irre gemütlich und knallbunt  
Die neue Arbeitswelt ist bunt: Designer-Sofas, Tischkicker und Omas Perser schmücken die modernen Büros von heute. Wo früher grelle Leuchtstoffröhren flackerten, herrscht heute Wohlfühlstimmung.…  
605. Frauenquote: Erstmals 30-Prozent-Marke in Dax-Aufsichtsräten erreicht  
Vor drei Jahren saßen 27 Frauen in den Dax-Aufsichtsräten. Heute sind es 81 Frauen. Die gesetzliche vorgeschriebene Frauenquote ist damit schneller erreicht als erwartet. Erstmals gibt es mehr als…  
606. Die Arbeitswelt der Zukunft  
Wir haben eine Vorstellung davon, wie die Digitalisierung und neue Technologien Geschäftsmodelle verändern. Nun gilt es darüber nachzudenken, wie unsere Arbeitswelt aussehen wird und welche Rolle…  
607. Karrierechancen von Frauen im Ländervergleich  
Welche Länder bieten Frauen die besten Chancen zur Karriere-Entwicklung? Die Jobvermittlungsplattform Honeypot präsentiert einen Vergleich von 41 OECD- und EU-Ländern. Deutschland liegt nur auf Platz…  
608. Für Chefposten fehlt es an Bewerberinnen  
Studie zeigt, was Karrieren von Frauen fördern könnte Führung muss man wollen“, wusste schon Alfred Herrhausen. Diesen Satz des einstigen Deutsche-Bank-Chefs sollten sich Frauenförderer von heute…  
609. Ex-Dax-Vorstand Sattelberger kritisiert mangelnde Innovationsoffenheit in Politik und Wirtschaft  
Der frühere Topmanager erklärt, warum Deutschland nicht mehr Tech-Konzerne vom Kaliber SAP hervorbringt. Und wie sich das ändern kann. Schon als Telekom-Personalvorstand machte er Politik. Seine…  
610. Schlusslicht Deutschland: Kaum Frauen im Top-Management  
Beim internationalen Vergleich des Frauenanteils im Top-Management der größten Börsenunternehmen hinkt Deutschland hinterher. Laut einer Studie besetzen in den USA und Schweden doppelt so viele…  
Suchergebnisse 601 bis 610 von 968