Zum Hauptinhalt springen
971 Treffer:
591. Weibliche Netzwerke unterstützen weibliche Potenziale anders  
Frauenförderung: Bringen genderspezifische Netzwerke wirklich mehr? Netzwerke speziell für Frauen sollen das Knüpfen von Kontakten erleichtern. Ohne Männer, heißt es, fällt es ihn leichter, sich zu…  
592. Frauen kommen selten im Vorstand an  
Ja, der Anteil der Frauen in den Topetagen von 160 deutschen Großunternehmen ist gestiegen – allerdings nur ein klein wenig. Männer dominieren immer noch. Wenn sich die Entwicklung fortsetzt, wird es…  
593. Den 30 größten Unternehmen fehlen 1100 weibliche Führungskräfte  
In Vorständen und auf obersten Führungsebenen sind Frauen in den Dax-30-Firmen weiter unterrepräsentiert – mehr als 1100 Kandidatinnen fehlen. Während die gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent in…  
594. Niemand unter 40 - die Pseudo-Vielfalt der Aufsichtsräte  
Die Erfolgsmeldung zuerst: Erstmals haben die Aktionäre von Dax-Konzerne mehr als 30 Prozent Frauen in ihre Aufsichtsräte gewählt. Nach den Hauptversammlungen dieses Jahres steigt der Anteil von…  
595. Aufsichtsräte: Mehr Frauen, weniger Ausländer  
Die Frauenquote in den Aufsichtsräten der 30 börsennotierten deutschen Konzerne steigt langsam, aber sie steigt. Dagegen ist die Zahl der Ausländer gesunken. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten…  
596. Frauen mit wenig Rückenwind  
Noch immer gibt es in Deutschland zu wenig Frauen auf den Chefposten. Das liegt auch daran, dass Unternehmen nicht genügend fördern, so eine Umfrage. Dabei liegt es nicht immer am fehlenden Willen.…  
597. Kaum Interesse an Gehaltsvergleich  
Das neue Entgelttransparenzgesetz, mit dem Arbeitnehmer überprüfen können, ob sie im Vergleich mit ihren Kollegen fair bezahlt werden, wird bislang kaum genutzt. Das geht aus einer Umfrage der…  
598. Vom Niedergang eines Herrenklubs  
Jahrzehntelang verhielten sich deutsche Auto-Manager wie aufgeplusterte Gockel. Die Verhaftung von Audi-Chef Stadler zeigt: Diese Branche braucht einen Kulturwandel - dringender denn je. Es gibt…  
599. Warum es falsch ist, Frauen in Führung einzureden, nicht "nett" zu sein  
Die Legende vom netten, erfolglosen Mädchen, oder: Wie man als Menschenfreund doch ins Eckbüro kommt. In zahlreichen Karriereratgebern und Coaching-Gesprächen wird Frauen in Führungspositionen…  
600. Diese drei Führungskräfte zeigen, wie sich Kind und Karriere vereinbaren lassen  
Kind und Karriere – das schloss sich lange aus. Doch immer mehr männliche und weibliche Manager leben vor, wie es doch geht. Drei Erfolgsgeschichten. Unmöglich, als Chefin eines…  
Suchergebnisse 591 bis 600 von 971