Zum Hauptinhalt springen
968 Treffer:
881. GFT Tech mit größtem Fortschritt bei Frauen-Förderung - Studie  
Die Deutschland-Tochter des US-Konzerns Hewlett Packard hat erneut im jährlichen Frauen-Karriere-Index den Spitzenplatz besetzt. Den größten Fortschritt bei der Besetzung und Förderung von Frauen..…  
882. Die Bilanz der Frauenquote ist peinlich für die Unternehmen  
Nur sechs von 160 Unternehmen an der Börse haben mehrere Frauen im Vorstand. Das zeugt von alten und irrationalen Denkmustern. Dabei sind gemischte Teams innovativer und profitabler. Es klingt ja…  
883. „Auch Führungskräfte sollten um 16.30 Uhr gehen dürfen“  
Schweden gilt als mustergültig in Frauenförderung und Familienfreundlichkeit. Aber funktionieren die Rezepte auch hierzulande? Eine schwedisch-deutsche Personalmanagerin der Möbelkette Ikea…  
884. Digitalisierung muss Mitarbeiter begeistern  
Ohne die Mitarbeiter geht es nicht. Sie müssen bei der digitalen Transformation mitgestalten und mitentscheiden können.  Wenn Unternehmen über die digitale Transformation nachdenken, dann…  
885. Die Maschinenbauer müssen ihre Produkt-Bubble verlassen  
Der Maschinenbau gehört zu den Vorzeigebranchen Deutschlands. Allerdings ist diese Vormachtstellung bedroht - wenn die Ingenieure bei der Entwicklung nicht umdenken. Auf dem IT-Gipfel im November…  
886. Internationaler Frauentag: Aktionsstand des Wirtschaftsministeriums in Stuttgart  
Wie steht es um die Frauenerwerbstätigkeit in Baden-Württemberg? Nach wie vor gibt es große Unterschiede sowohl im Erwerbsumfang als auch bei der Berufswahl von Frauen und Männern. Mit dem…  
887. Warum Frauen so schnell wieder aus Konzern-Vorständen verschwinden  
Immer wieder werden Frauen inzwischen in die Vorstände von großen Unternehmen berufen. Allerdings scheiden sie rasch auch wieder aus, anders als Männer. BASF-Vorstandsmitglied Margret Suckale…  
888. Warum es ein Eigentor ist, Roboter besteuern zu wollen  
Bei der Digitalisierung der Gesellschaft dürfen sich nicht Fehler wiederholen, die bei der Globalisierung gemacht wurden. Roboter sind nicht der Feind, sondern der Freund des Menschen – in jeder…  
889. So ticken Deutschlands junge Top-Manager  
Was muss man mitbringen, um es schon früh ganz nach oben zu schaffen? Eine Studie hat junge Top-Manager analysiert. Das Ergebnis: Sie brechen mit alten Traditionen - und golfen wollen sie auch nicht…  
890. "Viele glauben, Industrie 4.0 kann man kaufen"  
Die Zukunft in der Produktion heißt Industrie 4.0. Wer sich ihr verschließt, gilt als rückständig. Doch was ist Industrie 4.0 eigentlich? AcademiaNetlerin Prof. Birgit Vogel-Heuser vom Lehrstuhl für…  
Suchergebnisse 881 bis 890 von 968
Farbkontrast
Textgröße
Inhalte hervorheben
Vergrößern