Zum Hauptinhalt springen

Birgit Schmid und Melanie Erl

Durch das Mentoring-Programm hat sich für mich ein neuer Blickwinkel eröffnet.

Was war Ihre Motivation beim Spitzenfrauen-Mentoring teilzunehmen?

"Ich möchte Frauen dabei unterstützen ihren Weg zu gehen. Dabei kann ich meine langjährigen Erfahrungen als Mentorin, Coach und Führungskraft einbringen. Mir ist es ein Anliegen, dass Frauen gleiche Teilhabe in der Gesellschaft haben. Dazu gehört, dass mindestens 30% Frauen in Führungspositionen notwendig sind, um die Kultur in Unternehmen zu verändern. Jede Frau, die hier ihren Teil dazu beiträgt, hilft bei dieser Veränderung."

"Ich habe für mich selbst festgestellt, dass ich im familiären Umkreis niemanden habe, mit dem ich mich über meine Karriere austauschen kann. Daher habe ich online nach Mentoring-Programmen gesucht und bin auf das Angebot von Spitzenfrauen BW gestoßen. Für mich war es wichtig eine außenstehende, neutrale Meinung zu meinen Fragen und Problemen zu bekommen."

Welche Vor- bzw. Nachteile sehen Sie im Mentoring von Frauen für Frauen?

"Vorteil: Noch machen wir Frauen immer wieder ähnliche Erfahrungen in Unternehmen und können dadurch sehr gut verstehen, welche Auswirkungen das auf uns als Frau hat.
Nachteil: Die männliche Sicht auf die Dinge wäre manchmal auch sehr hilfreich."

"Der Vorteil von Spitzenfrauen BW ist der direkte Austausch zwischen Frauen. Die Industrie wird von Männern dominiert, daher ist es für mich hilfreich gewesen die Zusammenhänge aus den Augen einer Frau zu erleben. Durch das Mentoring-Programm hat sich für mich ein neuer Blickwinkel eröffnet."

Was verbindet Sie mit Ihrer Mentee / Mentorin?

"Wir haben trotz des digitalen Coachings eine sehr gute Vertrauensbasis aufbauen können. Offene Gespräche, Eingehen auf die Bedürfnisse der Mentee und Wertschätzung waren die Basis."

"Unsere Gespräche sind geprägt von Offenheit und Ehrlichkeit und wir sind beide sehr zielstrebig. Außerdem finden sich in Birgits und in meinem Lebenslauf ähnliche Elemente, wie beispielsweise eine Berufsausbildung, das anschließende Studium oder die Arbeit in der Industrie. "

Worin unterscheiden Sie sich?

"Dadurch, dass ich schon über 28 Jahre berufstätig bin, habe ich natürlich mehr Berufserfahrung und auch Lebenserfahrung."

"Birgit ist ein sehr selbstbewusster Mensch, ihr Handeln wird stets von einem positiven Selbstverständnis begleitet, welches für mich stets motivierend war. Da ich erst am Anfang meiner Karriere stehe, schwankt mein Vertrauen in mich selbst noch ab und an."

Welche Erkenntnis im Rahmen des Mentorings hat Ihre Karriere am meisten vorangebracht?

"Frauen sollten viel mehr netzwerken, sich austauschen und Unterstützung annehmen."

"Das Mentoring-Programm hat mir viele verschiedene Ansätze vermittelt, wie ich gezielter an meiner Karriere arbeiten kann. Vor allem das Vertrauen in die eigenen Stärken und eine klare Zielsetzung bezüglich der Karriereplanung haben mich in meiner persönlichen Entwicklung gestärkt. Aber auch die verschiedenen strategischen und persönlichen Impulse helfen mir motiviert an meinen Zielen zu arbeiten."

Sie haben auch Interesse, am Mentoring teilzunehmen? Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Mentoring von Spitzenfrauen-BW.

Bewerben Sie sich als Mentorin

Bewerben Sie sich als Mentee

Zurück zur Galerie