Zum Hauptinhalt springen

Anja Herter und Judith Stein

Gemeinsam können wir voneinander lernen, uns miteinander entwickeln. Davon profitieren aus meiner Sicht beide Seiten. 

Welche Erkenntnis im Rahmen des Mentorings hat Ihre Karriere am meisten vorangebracht?

"Der Austausch mit Judith hat mir viele Episoden aus meinem Jobleben wieder in Erinnerung gebracht und damit auch wieder meine "key learnings". Meine aktuelle Führungsaufgabe nehme ich dadurch wieder viel reflektierter wahr. "

"Dass wir sehr viel voneinander lernen können im Rahmen von einem solchen Mentoring. Anjas Erfahrung im Beruf hat mir gezeigt, wie wichtig klare Strukturen sind, um Ziele zu erreichen. Für einen selbst und für andere, sowohl bei der (Selbst-) Organisation als auch in der Zusammenarbeit und Kommunikation."

Warum haben Sie sich für die Mentee / Mentorin entschieden?

"Ich konnte auf Anhieb mit der geschilderten Problemstellung etwas anfangen. Nach dem ersten Treffen war mir auch klar, dass wir als Personen gut zusammen passen. "

"Es war der Satz "Wie manage ich meinen Chef", der mich neugierig gemacht hat. Und Anjas berufliche Erfahrung passen zu meinen Vorstellungen, wo ich hin will. Das hat sich dann auch in der Zusammenarbeit bestätigt."Das hat sich dann auch in der Zusammenarbeit bestätigt.

Was verbindet Sie beide und worin unterscheiden Sie sich?

"Ich denke, wir sind beide ehrgeizig und offen für Feedback, was die eigene Person / das eigene Handeln angeht. Wir sind beide neugierig auf neue Perspektiven und packen Themen gerne konkret an. Aufgrund des Altersunterschieds habe ich einerseits mehr Erfahrungen im Bereich "Jobleben". Judith ist viel besser in allem, was ich noch "neue Medien" nenne. Sie hat mir z.B. ein paar praktische Tipps zum Umgang mit LinkedIn gegeben."

"Klare und deutliche Kommunikation, für sich selbst einstehen und sich nicht unterkriegen lassen. Das sind alles Eigenschaften, die ich Anja zuschreiben kann und die uns verbinden. Natürlich unterscheiden wir uns in beruflichen Erfahrungen, aber auch teilweise in unseren Haltungen zur Arbeit, was auch am Alter und den unterschiedlichen Generationen liegt, denen wir angehören. Die Neugierde, über die jeweils andere zu lernen, teilen wir wiederum miteinander. Der enge Austausch und die offene Kommunikation miteinander haben dazu beigetragen, dass wir schnell einen sehr wertschätzenden Umgang miteinander gefunden haben."

In welcher Form und wie häufig haben Sie sich getroffen und warum?

"Aufgrund von Corona haben wir uns tatsächlich nur zweimal persönlich getroffen. Einmal ganz am Anfang zum besseren Kennenlernen und einmal gegen Ende - einfach weil ich in der Gegend war. Wir haben dazwischen oft und manchmal auch länger telefoniert - je nach Bedarf. Diese Termine haben wir per Messenger Dienst vereinbart."

"Wir haben uns zu Beginn einmal persönlich getroffen und anschließend zirka zweimal im Monat telefoniert, um an unseren Themen zu arbeiten. Diese Regelmäßigkeit hat Struktur gegeben und geholfen schnelle Ergebnisse zu erzielen. Nach dem Coaching kam es zu einem weiteren persönlichen Treffen und wir sind bis heute noch im Kontakt. "

Was würden Sie anderen Frauen ans Herz legen?

"Um Mentee zu werden, muss man nicht erst "riesige" Probleme haben, um sich zu qualifizieren. Eine konkrete Frage kann einen wunderbaren Auftakt bilden zu einem Austausch von dem beide profitieren. Mein Rat: Einfach ausprobieren - es gibt nichts zu verlieren. :-)"

"Mutig zu sein und sich von anderen Frauen inspirieren lassen. Gemeinsam können wir voneinander lernen, uns miteinander entwickeln. Davon profitieren aus meiner Sicht beide Seiten. "

Sie haben auch Interesse, am Mentoring teilzunehmen? Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Mentoring von Spitzenfrauen-BW.

Bewerben Sie sich als Mentorin

Bewerben Sie sich als Mentee

Zurück zur Galerie