Zum Hauptinhalt springen

Sprache und Stimme

Weichspüler

Weichspüler sind Wörter und Floskeln, die eine Botschaft herabsetzen und sie abschwächen. Dazu zählen erstens Wörter wie "eigentlich", "vielleicht", "ein bisschen", "ich glaube", "eventuell" usw., zweitens die Verniedlichungsformen mit "-chen" oder "-lein" am Ende (Problemchen, Kindchen usw.), drittens rhetorische Fragen wie z.B. "oder nicht" am Ende eines Satzes und viertens die Verwendung des Konjunktivs, z.B. "ich möchte sagen", "ich würde vorschlagen" usw. Sagen Sie es, schlagen Sie es vor! Wenn Ihnen etwas wichtig ist, dann vermeiden Sie solche relativierenden oder neutralisierenden Wörter und Floskeln! Hören Sie mal bei Vorträgen genau hin: Es ist frappierend, wie oft wir solche Weichspüler verwenden.

© Schick, Elisabeth, "Der ICH-Faktor", München 2010, Carl Hanser Verlag