Zum Hauptinhalt springen

Jana Traub

Foto Jana Traub

Rollenvorbild Digitalisierung

Aktuelle Funktion/PositionHead of Smart Factory
AbschlussMaster of Science (Wirtschaftsingenieurwesen)
Aktuelles UnternehmenZEISS Semiconductor Manufacturing Technology (SMT)
Website aktuelles Unternehmenwww.zeiss.com
Standort/Sitz des Unternehmens

Oberkochen

Meilensteine der beruflichen Entwicklung

  • Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng., M. Sc.)
  • Industrieeinstieg bei ZEISS SMT als Projektleiterin im Engineering
  • Es folgten verschiedene Positionen bei ZEISS SMT: IT-Projektleitung, Teamleitung Digital Production Projects
  • Seit April 2023 als Head of Smart Factory: Übernahme der Verantwortung für den Aufbau eines zentralen Teams in Operations zur Umsetzung von strategischen Digital- & Automationsprojekten

Schwerpunkt Digitalisierung


Wie sind Sie dazu gekommen, im Bereich Digitalisierung tätig zu werden? Was war der Auslöser?

Die Digitalisierung begegnet mir schon immer - und hat mir Chancen eröffnet, die ich nutzen wollte. Eine effiziente Zusammenarbeit, mehr Flexibilität, schneller Wissenstransfer sowie die Vereinfachung & Automation von Abläufen sind nur einige Beispiele.


Ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung

Mit meinem Team "Smart Factory" realisieren wir die Potentiale der Digitalisierung und Automatisierung - über die Definition von Standards, bis hin zu deren Umsetzung in bereichsübergreifenden Projekten.

Damit gestalten wir aktiv - gemeinsam mit unseren Fachbereichen in Operations, R&D und IT - die Fertigung der Zukunft von ZEISS SMT.

Unsere Fokusthemen: Automation, Machine Learning, Data Analytics


Warum sollten sich Frauen gerade in diesen Themenfeldern stärker engagieren?

Frauen sollten sich gleichermaßen in den verschiedensten Bereichen engagieren, neue Chancen ergreifen und Wirkung erzielen.

Unterstützer

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.