Marlene O'Sulllivan

Spitzenfrau 2. Führungsebene | Rollenvorbild Nachhaltigkeit
Aktuelle Funktion/Position | Leiterin Nachhaltigkeit und Innovationsfonds |
Abschluss | Wirtschaftsingenieurin |
Aktuelles Unternehmen | badenova AG & Co. KG |
Unternehmensporträt | ![]() |
Website aktuelles Unternehmen | www.badenova.de |
Standort/Sitz des Unternehmens | Freiburg |
Meilensteine der beruflichen Entwicklung
Seit rund 19 Jahren beschäftige ich mich mit der Transformation des Energiesystems und seinen Auswirkungen. Was mich daran besonders reizt ist die Komplexität dieses Themas und die Herausforderung Lösungen für Umsetzungshemmnisse zu finden. Als ausgebildete Wirtschaftsingenieurin mit einem umwelttechnischen Schwerpunkt habe ich mich immer als Wandlerin zwischen den Welten verstanden. Als solche habe ich etwa 18 Jahre im Rahmen der wissenschaftlichen Politikberatung Orientierungswissen erarbeitet, welches ich in einer Reihe von Aufträgen für verschiedene Ministerien in Berlin aufbereiten durfte. Meinen Schritt von der Theorie in die Umsetzung habe ich zu einem Zeitpunkt gewählt, in dem aus meiner Sicht die Rahmenbedingungen zur Umsetzung auf den Weg gebracht waren. Als Leiterin des Bereichs Nachhaltigkeit und Innovationsfonds kann ich nun bei badenova den besten Beitrag dazu leisten die Energiewenden voranzubringen.
Bisherige Leitungsposition
- 2022-heute: badenova AG & Co. KG - Leiterin Nachhaltigkeit und Innovationsfonds
- 2018-2022: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Co-Gruppenleiterin Energieökseonomik
- 2007-2018: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Wissenschaftliche Mitarbeiterin Energiesystemanalyse
- 2005-2007: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW - Wissenschaftliche Mitarbeiterin Energiesystemanalyse
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Wie sind Sie dazu gekommen, im Bereich Nachhaltigkeit tätig zu werden? Was war der Auslöser?
In den Bereich Nachhaltigkeit einzusteigen war die logische Weiterentwicklung aus meiner fachlichen Expertise heraus. Das Wissen um die Erfordernisse der Energietransformation ist ungemein hilfreich, um die nachhaltige Entwicklung in der Energiewirtschaft zu gestalten. Der Auslöser diesen Schritt zu machen war dabei, dass ich das Bedürfnis hatte aktiv die Energiewende mitgestalten zu wollen, was mir mit dieser Position ermöglicht worden ist.
Ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens in den Bereichen Nachhaltigkeit
Als Systemanalytikerin halte ich immer das Gesamtziel im Fokus und identifiziere Hindernisse auf dem Weg dorthin. Dabei habe ich einen Blick für das Wesentliche und lasse mich nicht durch kleine Opportunitäten vom Ziel ablenken. Menschen mitzunehmen und zu begeistern, ist aus meiner Sicht zentral wichtig wenn man Veränderung gestalten will. Das Thema Nachhaltigkeit macht es einem dabei leicht, da jeder in diesem Zusammenhang eine intrinsische Motivation hat. Man muss sie nur finden.
Warum sollten sich Frauen gerade in diesen Themenfeldern stärker engagieren?
Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind vermutlich die beiden wichtigsten Transformationsthemen unserer Zeit. Sie werden die Art und Weise wie wir wirtschaften maßgeblich verändern. Aus diesem Grund bieten sie ein sehr großes Potential zur Gestaltung. Ich kann nur jeden dazu ermutigen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren.