Brigitte Both
Rollenvorbild Digitalisierung
Aktuelle Funktion/Position | Head of Aftersales Strategy and Products |
Abschluss | Tricontinental Master of Global Studies (M.Sc & M.A.) |
Aktuelles Unternehmen | smart Europe GmbH |
Website aktuelles Unternehmen | https://de.smart.com/de/ |
Standort/Sitz des Unternehmens | Leinfelden-Echterdingen |
Meilensteine der beruflichen Entwicklung
Schon während des Studiums habe ich mehrere Praktika im Bereich Beratung und IT im In- und Ausland, wie z.B. in China und Indonesien, absolviert. Ich habe mich daraufhin für einen Berufseinstieg bei einer der Big 4 entschieden, um in kürzester Zeit verschiedene Kunden und Projekte kennenzulernen und von einer steilen Lernkurve zu profitieren.
Nach vier Jahren Consulting habe ich mich einer neuen Herausforderung gestellt und bin zu dem Start-up und Joint Venture zwischen Mercedes-Benz und Geely, der smart Europe GmbH, gewechselt. Gemeinsam mit dem Head of Aftersales haben wir den Bereich Aftersales in einem Greenfield Projekt aufgebaut. Für die erfolgreiche Projektumsetzung haben wir den Aftersales Bereich in 21 Arbeitspakete unterteilt und Prozesse in einem komplexen Joint Venture Stakeholderumfeld definiert, Partnerkollaborationen aufgebaut und notwendige Verträge aufgesetzt. In dieser Position verantworte ich zurzeit die ganzheitliche Aftersalesstrategie.
Bisherige Leitungsposition
2019 - 2022 | Projektleitung Beratungsteam |
2022 - Juli 2023 seit Juli 2023 | Aftersales Strategy and Warranty Manager Head of Aftersales Strategy and Products |
Schwerpunkt Digitalisierung
Wie sind Sie dazu gekommen, im Bereich Digitalisierung tätig zu werden? Was war der Auslöser?
Jeder von uns hat in seinem täglichen Leben die verschiedensten Berührungspunkte mit digitalen Medien. Mich fasziniert die Geschwindigkeit, in der wir uns Dank Digitalisierung fortbewegen. Daher steht es für mich außer Frage, dass Unternehmen schnell handeln müssen, um davon bestmöglich zu profitieren.
smart Europe GmbH fokussiert sich daher komplett auf das Direktvertriebsmodell, welches einen Einfluss auf alle Geschäftsfelder hat. Vor allem im Aftersales sind die Möglichkeiten durch Digitalisierung und neuen Subskriptionmodelle daher exponentiell.
Ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung
- Ganzheitliche Prozessgestaltung- und Implementierung mit Fokus auf der End-to-end Customer Journey
- Strategische Ausarbeitung von neuen digitalen Lösungen und Produkten im Bereich Automotive wie zum Beispiel Service Pakete, oder andere Subskriptionmodelle
- Strategische Nutzung von Kundendaten für neue Verkaufsmöglichkeiten
Warum sollten sich Frauen gerade in diesen Themenfeldern stärker engagieren?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind beides gegenwärtige Themenfelder, die immer mehr Bedeutung gewinnen. Genau deswegen ist es umso wichtiger, dass Frauen Teil der Entwicklung von digitalen Lösungen sind und Ihre wertvolle Perspektiven einbringen.
Digitalisierung ist eines der Kernthemen im Strategie und Managementumfeld.