Wiebke Thelo

Spitzenfrau 1. Führungsebene | Rollenvorbild Digitalisierung
| Aktuelle Funktion/Position | Head of SAP Quality Management and Member of Board of Directors SAP Labs France |
| Abschluss | MBA & Diplom Ökonomin |
| Aktuelles Unternehmen | SAP SE |
| Website aktuelles Unternehmen | sap.com |
| Standort/Sitz des Unternehmens | Walldorf |
Meilensteine der beruflichen Entwicklung
- Einstieg bei E.ON Ruhrgas AG in 1997 im Rahmen eines Managemententwicklungsprograms, Wechsel zur Baden-Württembergischen Bank in 2001 als Leiterin des IT-Controlling Bereichs.
- Wechsel zur SAP SE in 2004 und verschiedenste Verantworlichkeiten in den Bereichen Controlling, Softwareentwicklung, Go-to-Market, interne Informationstechnologie und Business Operations.
- Seit 2020 verantwortlich für das Software-Qualitätsmanagement und in dieser Rolle als Vertreterin des Vorstands benannt.
- Zusätzlich Mitglied des Vorstands der SAP Labs France seit 2024.
Bisherige Leitungsposition
- 1997- 2004 Head of IT Controlling
- 2004-2020 u.a. Board Area COO, Head of SAP Roadmaps
- seit 2020 Global Head of SAP Quality Management and Member of Board of Directors SAP Labs France
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Deutsches Rotes Kreuz, Greenpeace
Schwerpunkt Digitalisierung
Wie sind Sie dazu gekommen, im Bereich Digitalisierung tätig zu werden? Was war der Auslöser?
Digitalisierung führt zu Transparenz. Transparente Prozesse und Strukturen sind unabdingbare Grundlage für eine nachhaltige Vorgehensweise.
Ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung
Kundenzufriedenheit steht für mich an erster Stelle. Die Förderung der Digitalisierung der Qualitätsprozesse der SAP SE, mit Fokus auf Einsatz von künstlicher Intelligenz, ist hierzu ein wesentlicher Baustein.
Warum sollten sich Frauen gerade in diesen Themenfeldern stärker engagieren?
Digitalisierung, künstliche Intelligenz und dadurch entstehende Automatisierungen und Transparenz werden die (Arbeits-)Welt nachhaltig verändern. Frauen sollten hier gestalten und die Chance nutzen veraltete Strukturen aufzubrechen (Stichwort "Gläserne Decken").