Ellen Schmid

Rollenvorbild Nachhaltigkeit
Aktuelle Funktion/Position | Marketing & Digitalisation Manager, Event & Sustainability Specialist |
Abschluss | Diplom-Betriebswirtin |
Aktuelles Unternehmen | in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH |
Website aktuelles Unternehmen | www.in.stuttgart.de |
Standort/Sitz des Unternehmens | Stuttgart |
Meilensteine der beruflichen Entwicklung
Nach meinem BWL-Studium (Fachrichtung Tourismus) an der dualen Hochschule Ravensburg startete ich bei der Messe Stuttgart in der Kongress- und Veranstaltungsorganisation. Dort konnte ich vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen nationalen und internationalen Veranstaltungsbereichen sammeln. Von medizinischen Fachkongressen über Mobilitätsforen bis hin zu Veranstaltungen für Ministerien und NGOs war alles dabei.
Nach zwei Elternzeit-Pausen arbeitete ich bei der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft in diversen Marketing-Bereichen. Dort kam ich auch schon vor über zehn Jahren mit nachhaltigen Themen im Event-Bereich in Berührung, beispielsweise waren wir mit dem Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart das erste Kongresszentrum Deutschlands, das einen Leitfaden zur nachhaltigen Veranstaltungsorganisation eingeführt hat.
Als ich dann im Herbst 2022 die Chance bekam, daran mitzuarbeiten, ein Sport-Groß-Event nachhaltig umzusetzen, habe ich den Sprung aus der Marketing-Welt gewagt und war bis Ende 2024 für den Sustainability-Bereich für die UEFA EURO 2024 in der Host City Stuttgart mitverantwortlich. Seit Januar 2025 bin ich im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle zuständig für Digitalisierung und Marketing.
Bisherige Leitungsposition
- Kongress- und Veranstaltungsorganisation Messe Stuttgart (~6 Jahre)
- Marketing Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart (~2 Jahre)
- Marketing in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft (~3 Jahre)
- Marketing, PR & Social Media Management im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart (~11 Jahre)
- Deputy Head of Sustainability @ UEFA EURO 2024 - Host City Stuttgart
- seit Januar 2025: Marketing & Digitalisation Manager, Event & Sustainability Expert im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Seit 2020 betreibe ich einmal pro Woche auf dem Markt meiner Heimatgemeinde das wahrscheinlich kleinste Kaffee-Büdchen "Café Klatsch" in der Region, das als Treffpunkt für Jung & Alt dient. Dort gibt es Fairtrade-Kaffeespezialitäten, selbstgebackene Kuchen und leckere Waffeln zum fairen Preis. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie gerne dieses Angebot als "offener Treff" im Ort angenommen wird. Das ist sozusagen mein "Herzensprojekt", das ich nebenher betreibe.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Wie sind Sie dazu gekommen, im Bereich Nachhaltigkeit tätig zu werden? Was war der Auslöser?
Wie oben schon beschrieben, habe ich die nachhaltige Entwicklung der Veranstaltungswirtschaft von Anfang an miterlebt. Während der Pandemie habe ich eine Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsberaterin gemacht. Das Thema "Nachhaltigkeit" hat für mich sowohl beruflich als auch privat einen sehr hohen Stellenwert und ich engagiere mich gerne dafür, nachhaltige Themen umzusetzen und dadurch hoffentlich wenigstens ein bisschen was für "das große Ganze" zu bewirken.
Ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens in den Bereichen Nachhaltigkeit
Wir haben die UEFA EURO 2024 in der Host City Stuttgart so nachhaltig wie möglich umgesetzt. Gleichzeitig haben wir auch unser Unternehmen, die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, in Sachen Nachhaltigkeit weiter vorangetrieben.
Warum sollten sich Frauen gerade in diesen Themenfeldern stärker engagieren?
Im Themenfeld Nachhaltigkeit sollten sich meiner Meinung nach nicht nur Frauen stärker engagieren, sondern einfach alle Arbeitnehmer:innen, von der Geschäftsführung bis zu den Auszubildenden, da Nachhaltigkeitskriterien inzwischen zum Glück in allen Unternehmen immer mehr in den Fokus rücken. Es bedarf der Mitarbeit ALLER, diese konsequent umzusetzen. Nachhaltig und ethisch verantwortlich agierende Unternehmen werden meiner Meinung nach die attraktiven Arbeitgeber der Zukunft sein.