Zum Hauptinhalt springen

Spitzenfrauen-Frühstück "Early Bird. Impuls. Netzwerken" mit Maria Dietz, GFT Technologies SE

Zurück auf Los: Warum bei der Digitalisierung jedes Talent zählt

Bereits zum dritten Mal trafen sich Spitzenfrauen in exklusiver, kleiner Runde zum Austausch im Rahmen eines Spitzenfrauen-Frühstücks. Treffpunkt am Morgen des 18. Juli war Stuttgart – genauer gesagt waren die Spitzenfrauen bei Spitzenfrau Maria Dietz zu Gast, Mitglied des Verwaltungsrates der GFT Technologies SE. Den Impuls für den Austausch setzt Maria Dietz mit ihrem Kurzvortrag zum Thema "Zurück auf Los: Warum bei der Digitalisierung jedes Talent zählt".

Mit der Digitalisierung erhalten Frauen eine große Chance sich in der Geschäftswelt komplett neu zu positionieren, denn auf Basis disruptiver Technologien entstehen viele neue wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten, was großes Potential für neue Geschäftskonzepte eröffnet. Das bedeutet für viele Unternehmen, sich und ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls neu zu erfinden. "Die GFT ging seit ihrer Gründung bereits fünfmal durch einen Transformationsprozess", berichtet Spitzenfrau Maria Dietz, Mitglied des Verwaltungsrats von GFT Technologies SE. Es geht darum, Kunden als individuelle Nutzer zu begreifen und ihren Wunsch nach speziell zugeschnittenen Angeboten zu erkennen. "Empathie und ganzheitliches, hierarchiefreies Denken" seien Fähigkeiten, die dafür erforderlich seien und Frauen bringen genau das mit. Auf der anderen Seite bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten zur Selbständigkeit, denn arbeiten kann man zu fast jeder Tageszeit an jedem Ort, was für Frauen ein bedeutender Vorteil ist.

Dass die Digitalisierung neue Spielregeln aufstellt, darüber sind sich alle Teilnehmerinnen einig. Am Tisch diskutierten und berichteten Vertreterinnen aus Banken- und Finanzwesen, sozialer Arbeit, IT und Erwachsenenbildung ihre Erfahrungen. Die meisten von ihnen sind bereits mitten im Transformationsprozess und stellen fest, dass der Spagat zwischen New Work und tradierten Strukturen und Prozessen eine große Herausforderung darstellt. Gerade in Unternehmen mit zum Teil über 100-jähriger Tradition geht die Änderung langsam voran und stellt für die Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die neuen Spielregeln der Digitalisierung führen nicht automatisch zu mehr Frauen in Führungspositionen, deshalb bleibt es weiterhin wichtig, die Sichtbarkeit von Frauen generell zu steigern, etwa durch systematische Empfehlung von Frauen.

Nach anderthalb Stunden Diskussion entstand noch lange nicht der Eindruck, dass das Thema erschöpfend besprochen wurde. Dennoch löste sich die Runde langsam auf und die Teilnehmerinnen starteten mit neuen Impulsen, einigen Tipps und Aha-Momenten im Gepäck in ihren Arbeitstag.

Weitere Impressionen vom Spitzenfrauen-Frühstück bei GFT Technologies SE in Stuttgart finden Sie in der Bildgalerie im Login-Bereich...