Seminar "Mergers & Acquisitions als chancen- und risikoträchtiger Unternehmensprozess" in Stuttgart
Neues Seminarthema ist ein voller Erfolg
Am Morgen des 19. Septembers 2019 fand sich im Seminarraum eine Runde von zehn Teilnehmerinnen ein, um sich in den darauffolgenden acht Stunden intensiv mit dem Thema Mergers & Acquisitions zu beschäftigen. Das Seminar, durchgeführt von Prof. Dr. Heni, geschäftsführender Gesellschafter der WirtschaftsTreuhand Stuttgart, war eine Premiere für die Spitzenfrauen-Community.
Von Elektronikteile bis Bauprojektberatung - am Kreis der Teilnehmerinnen wurde deutlich, dass das Thema M&A in den unterschiedlichsten Branchen von Interesse ist, sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteigerinnen. Nach einer kurzen Einführung tauchten die Teilnehmerinnen schnell tiefer ins Thema ein. Nachdem die unterschiedlichen Motive für eine M&A-Transaktion aus Sicht eines Käufers oder Verkäufers geklärt waren, erläuterte Prof. Dr. Heni die verschiedenen Phasen, die während einer Transaktion durchlaufen werden. Dazu gehören zum einen, dass sich Käufer und Verkäufer vorab über ihre jeweiligen Ziele während der Transaktion bewusst werden müssen. Zum anderen müssen diese mittels einer Reihe von Vereinbarungen, Bewertungen und Prüfungen in Einklang gebracht werden, bevor es zur endgültigen Vertragsunterzeichnung und somit zum Transaktionsabschluss kommt.
Sowohl die Teilnehmerinnen als auch der Referent profitierten vom regen Austausch, der während des Seminars entstand. Acht Stunden Seminar vergingen wie im Flug, so dass die Agenda für den Tag nicht komplett abgearbeitet werden konnte. Trotz rauchender Köpfe nutzten die Teilnehmerinnen direkt im Anschluss die Gelegenheit zum ausgiebigen Netzwerken, aber auch, um noch weiter zu diskutieren und offen gebliebene Fragen mit Prof. Dr. Heni zu klären, dem dieser Seminartag viel Freude bereitete. Mergers & Acquisitions - ein Thema, das gut und gerne noch einen zweiten Seminartag hätte füllen können. Ideen für weitere Seminarthemen gibt es bereits, eine Fortsetzung in naher Zukunft ist somit sehr wahrscheinlich.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der WirtschaftsTreuhand Stuttgart für die tolle Vorbereitung und besonders bei Prof. Dr. Heni für die Durchführung des Seminars. Auch allen Teilnehmerinnen danken wir herzlich, dass sie sich so intensiv eingebracht und diesen Tag mit ihren Fragen und Beiträgen bereichert haben.