Verdienstorden für Spitzenfrau Ulrike Freund
9.10.2018
Ulrike Freund, Geschäftsführerin der Brauerei Gold Ochsen GmbH, erhielt im April 2018 für ihre nachhaltige Unternehmensführung den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg werden seit dem Jahr 1975 herausragende Verdienste, insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich geehrt. Im Schloss Ludwigsburg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende April den Verdienstorden an 19 engagierte Persönlichkeiten verliehen. Die ausgezeichneten Personen engagieren sich im Sozialbereich, in der Entwicklungshilfe, im Sport, im kirchlichen und interreligiösen Bereich, in der Politik, der Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur.

"Die diesjährigen Persönlichkeiten, die den Landesorden erhalten, bilden einen beeindruckenden Querschnitt des ehrenamtlichen Engagements in Baden-Württemberg", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg.
Brauerei-Chefin und Spitzenfrau Ulrike Freund erhielt den Landesorden für ihre nachhaltige Unternehmensführung. Nicht Wachstum und Gewinnsteigerung sind es, die für Frau Freund im Mittelpunkt stehen. Vielmehr achtet sie auf eine nachhaltige Investition in die Wertigkeit des Kulturgutes Bier. Sie setzt dabei auf eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion. Auch der Erhalt der circa 200 Arbeitsplätze ihres Unternehmens liegt ihr stark am Herzen. „Ich möchte mich sehr herzlich für die hohe Auszeichnung bedanken, die ich heute entgegen nehmen durfte. Sehr gerne nehme ich die Auszeichnung auch für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nach Ulm, die ebenfalls einen hohen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet und zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben“, so Ulrike Freund.
Brauerei Gold Ochsen
Die Brauerei Gold Ochsen wurde 1597 gegründet und befindet sich seit 1867 in Familienbesitz. Rohstoffe aus der Region, die Kombination neuester Brautechnik mit konventionellen Brauverfahren sowie modernste und energiesparende Abfülltechnik liefern das Fundament des Unternehmenserfolgs und haben über die Jahre nachhaltig zur Ausdehnung des Absatzgebiets beigetragen. Dieses erstreckt sich mittlerweile von Ulm ausgehend auf den Schwarzwald, das Hohenloher Land und Bayerisch Schwaben über das Allgäu bis zur Bodenseeregion. Das Sortiment der Traditionsbrauerei, die sich eng mit dem Standort Ulm verbunden sieht, reicht vom feinherben Pils über die verschiedenen Kellerbiere bis hin zu vielfältigen Hefeweizen-Spezialitäten.
Quelle: Spitzenfrauen BW