Aktuelle Studie: Das macht die idealtypische Topmanagerin aus
08.09.2020
Was haben Frauen in Spitzenpositionen in unterschiedlichen Ländern gemeinsam und was unterscheidet sie? Dieser Frage geht Managementautorin Bettina Al-Sadik-Lowinski in ihrem neuen Buch nach. Im Gespräch mit 110 Topmanagerinnen aus Russland, China, Japan, Frankreich und Deutschland hat sie erstaunliche Erkenntnisse zu Tage gebracht – und wichtige Impulse für Frauenkarrieren auf der ganzen Welt.
Wie die Topmanagerinnen Karrierepfade strategisch planen, wie sie Chancen ergreifen und ausbauen, welche Techniken zur Überwindung von Barrieren sie anwenden und auch wie sie selbst führen, um schließlich ins obere Management aufzusteigen und sich dort zu etablieren – diese Fragen standen im Mittelpunkt von Al-Sadik-Lowinskis Analyse.
Die Zutaten für die idealtypische Topmanagerin scheinen überall gleich: Unbedingter Erfolgswille, eine sportliche Einstellung zum Wettbewerb, eine hervorragende Ausbildung, eine bewusste Karriereplanung und ein starkes Netzwerk, aber auch eine hohe Flexibilität und Veränderungsbereitschaft zeichnen Spitzenmanagerinnen auf der ganzen Welt aus.
Doch jedes Land scheint auch ganz eigene Herausforderungen für die Karriere zu bergen – und damit große Chancen für Frauen. So ist die große Stärke der Chinesinnen ihr Global Mindset, mit dem sie perfekt zwischen den kulturellen Welten wandern können. Die Französinnen unter den Topmanagerinnen bestechen durch ihre Intellektualität, Japanerinnen sind exzeptionelle Systemüberwinderinnen, russische Topmanagerinnen sind extrem flexibel und risikofreudig und die deutschen sind Gestaltungstrateginnen inmitten von Männerbünden und gesellschaftlichen Erwartungen an die Mutterrolle.

Die fünf Wirtschaftsnationen, in denen Al-Sadik-Lowinski die Karrierewege dieser Rollenvorbilder untersucht, wählte sie an der Spitze, im Mittelfeld und am unteren Ende des Weltrankings der Beteiligung von Frauen an Topführungsfunktionen aus (Women in Business, Thornton 2018). In einem qualitativen wissenschaftlichen Rahmen zeigt sie die individuellen Erfolgswege zu Spitzenpositionen auf und liefern Frauen damit entscheidende Impulse für die eigene Karriere.
Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin und zertifizierter internationaler Mentor-Coach (MCC) für Führungskräfte. Ihr Buch "Der Aufstieg der Topmanagerinnen" ist am 7. September 2020 im Verlag De Gruyter erschienen. Die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Befragung wird Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski am 14. Oktober 2020 in der Webseminar-Reihe von Spitzenfrauen BW vorstellen.
Quelle: Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski / Spitzenfrauen BW