Skip to main content

Unsere Digital Business Lunches zum Thema Frau & Karriere

Kostenlos weiterbilden


Ob im Homeoffice oder am regulären Arbeitsplatz, mit den kostenlosen Digital Business Lunches von Spitzenfrauen BW haben Sie die Möglichkeit, sich online rund um den Themenblock Frau und Karriere weiterzubilden. In den halbstündigen Live-Inputs von Führungskräften und Highprofessionals werden brandaktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Agiles Arbeiten, aber auch Dauerbrenner wie Selbstmarketing oder die Gehaltsverhandlung im Fokus stehen - perfekt also, um Wissen aufzufrischen und sich neue spannende Themen zu erschließen!

So funktioniert's...


Die Digitalen Business Lunches finden über die Software GoToWebinar statt. Wenn Sie Google Chrome als Browser verwenden, ist für die Teilnahme keine Software-Installation notwendig! So funktioniert's:

  1. Wählen Sie in der Themen-Auflistung unten Ihre Wunsch-Termine aus und melden Sie sich über den Link bei GoToWebinar direkt, einfach und kostenlos für den Live-Vortrag aus.
  2. Sie erhalten eine Bestätigung mit dem benötigten Einwahllink per E-Mail.
  3. Rufen Sie vor Beginn unseres Digital Business Lunches den Einwahllink über Google Chrome (oder einen anderen Browser) auf und nehmen mit einer der beiden Optionen "Go To Opener öffnen" oder "Teilnahme über das Web“ im Browser teil!

Themen & Termine

Mittwochs von 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr


Unsere Digital Business Lunches finden mittwochs an ausgewählten Tagen, von 12.00 Uhr - 12.45 Uhr statt. Im Folgenden finden Sie die Themenplanung für die kommenden Wochen und Monate mit der Möglichkeit der Anmeldung. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Weitere Termine werden nach und nach bekannt gegeben.

21.06.2023 "Im Spannungsfeld zwischen Resilienz und Digitalität - Eine Bewährungsprobe für Wirtschaft und Gesellschaft" mit Tobias Ott

"Im Spannungsfeld zwischen Resilienz und Digitalität - Eine Bewährungsprobe für Wirtschaft und Gesellschaft" mit Tobias Ott

"Wir fühlen uns immer öfter hilflos und überfordert angesichts der zahllosen Herausforderungen, die es als Gesellschaft zu lösen gilt. Ob Klimakatastrophe oder Artensterben, Kriege oder Angriffe auf die Demokratie, Cyberattacken oder Deep Fakes - allen großen Bedrohungen ist gemeinsam, dass wir sie nicht alleine lösen können. Nicht als Person, aber auch nicht als Unternehmen. Ein "weiter so" kann nicht funktionieren - es ist Zeit für ein neues, nachhaltiges und resilientes Wirtschaften. Ein paar Impulse zum Nachdenken will Tobias Ott in seinem Vortrag bringen und aufzeigen, dass es alle Gründe gibt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken - wenn wir bereit sind, neue Wege zu beschreiten."

 Tobias Ott ist Geschäftsführer der pagina GmbH Publikationstechnologien aus Tübingen begleitet Verlage und Industrieunternehmen seit vielen Jahren durch die digitale Transformation. Er unterrichtet seit 20 Jahren an der Hochschule der Medien den Verlagsnachwuchs im Bereich digital publishing und wurde zuletzt als „Digital Leader 2020“ ausgezeichnet. Sein Unternehmen ist Mitglied in der Gemeinwohlökonomie und ethischem und nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet, er selbst war bis Ende 2021 im Aufsichtsrat von Greenpeace Deutschland für die digitale Transformation zuständig.

Hier geht's zur Anmeldung

05.07.2023 „Wenn der Chef immer Thomas heißt – wie wir mehr Frauen in Führungspositionen bekommen“ mit Dr. Wiebke Ankersen

„Wenn der Chef immer Thomas heißt – wie wir mehr Frauen in Führungspositionen bekommen“ mit Dr. Wiebke Ankersen

Eine Frau kann in Deutschland Kanzlerin werden, aber nicht CEO in einem DAX-Unternehmen: Beim Frauenanteil in Führungspositionen ist Deutschland ein Entwicklungsland, dem die skandinavischen und angelsächsischen Länder weit voraus sind. Ein gerade erst erwachendes öffentliches Bewusstsein, mangelhafte staatliche Rahmenbedingungen, vor allem aber die häufig noch vorherrschende Unternehmenskultur tragen dazu bei.

Thomas ist der häufigste Name in den deutschen Börsenvorständen, und bis vor kurzem gab es dort mehr Thomasse und Michaels als Frauen insgesamt. Warum gibt es diese extreme Homogenität in deutschen Führungsetagen? Und warum ist sie ein Problem? Warum sieht es in anderen Ländern längst ganz anders aus und könnte sich Deutschland da eventuell etwas abgucken? Dieser Vortrag von Dr. Wiebke Ankersen, Geschäftsführerin der Allbright Stiftung, gibt eine Übersicht über die Situation von Führungsfrauen und Diversität in deutschen Unternehmen und benennt zentrale Mechanismen, an denen gearbeitet werden muss, wenn Unternehmen eine gesunde Unternehmenskultur und Vielfalt in der Führung erreichen wollen.

Dr. Wiebke Ankersen, seit 2016 Geschäftsführerin der AllBright Stiftung, ist Skandinavistin und hat fast zwanzig Jahre für schwedische Organisationen in Deutschland gearbeitet, zuletzt als Presseattachée an der Schwedischen Botschaft in Berlin.

Direkt zur Anmeldung

Digital Business Lunches zum Nachschauen


Sie haben sich angemeldet und können nun doch nicht teilnehmen? Kein Problem, unsere Digital Business Lunches werden aufgezeichnet. Ihre Anmeldung über GoToWebinar sichert Ihnen den Link zur Aufzeichnung im Anschluss an den Digital Business Lunch, so dass Sie diesen jederzeit bequem nachschauen können. Sie erhalten den Link automatisch über das Nachmailing einen Tag später.

Die Mitglieder der Online-Community von Spitzenfrauen BW haben außerdem die Möglichkeit, über den internen Community-Bereich auf die Aufnahmen zuzugreifen.

Nennen Sie uns Ihr Wunsch-Thema!


Sie wünschen sich Input zu einem ganz bestimmten Thema, Sie kennen eine tolle Referentin oder Sie können sich vorstellen, selbst einen kostenlosen Vortrag für Spitzenfrauen BW zu gestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unterstützer

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.