Aufsichtsmandate

Rolle des Aufsichtsrats bei der Unternehmensberichterstattung
Dr. Arno Probst, Prof. Dr. Dr. Manuel R. TheisenIn Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO wurde 2007 von der Fachzeitschrift "Der Aufsichtsrat" ein „Aufsichtsrats-Panel“ eingerichtet, um kontinuierlich ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Der in der Ausgabe vom November 2014 erschienene Bericht fasst die Ergebnisse der im Herbst 2014 durchgeführten Befragung zusammen. Sie können den gesamten ...

Die wichtigsten Aufsichtsräte in Deutschland - Handbuch für Aufsichtsräte und Beiräte in deutschen Unternehmen 2013
Klaus Schweinsberg (Hrsg.), Carsten Laschet (Hrsg.)Die Rolle des Aufsichtsrats geht heute auch über die schlichte Funktion als eher passives, von der Hauptversammlung bestelltes Kontrollgremium im Verhältnis zum Vorstand deutlich hinaus. Mit der Finanz- und dann Schuldenkrise rückt der Aufsichtsrat und seine Tätigkeit als Krisenmanager und nun vor allem präventiver Krisenverhinderer deutlich in den Vordergrund – auch in der ...

Der Aufsichtsrat - Vergütung deutscher Aufsichtsratsorgane 2013
Univ.-Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Hendrik Schuchardt, Univ.-Prof. Dr. Michael WolffDie Studie stellt mit durchschnittlich mehr als 300 analysierten Unternehmen für die Jahre 2005 bis 2012 eine der bisher umfangreichsten Studien zum Thema Aufsichtsratsvergütung in Deutschland dar. Im Rahmen einer detaillierten Analyse von mehr als 2.500 Beobachtungspunkten gibt sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Höhe bestehender Vergütungssysteme für Aufsichtsräte. ...

Der Beirat im Mittelstand - Erfahrungsberichte aus der Praxis
Dr. Christoph Achenbach, Dr. Frederik Gottschalck (Hrsg.)Der Titel erlaubt einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Beiratsarbeit im deutschen Mittelstand. Nach dem Motto „von Praktikern für Praktiker“ bietet er hochinteressante Erfahrungsberichte von Unternehmern und Experten.21 Unternehmer, Beiräte, Aufsichtsräte und Experten berichten auf 210 Seiten von ihren aktuellen Erfahrungen aus der Praxis.Die Beiträge sind fünf thematischen ...

Aufsichtsratspraxis - Handbuch für die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
Roland Köstler, Matthias Müller, Sebastian SickAuf dem neuesten Stand informiert das Handbuch über die Grundfragen der Unternehmensmitbestimmung und der Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten. Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf das Recht der Europäischen Gesellschaft. Die Schwerpunkte der Neuauflage: Einarbeitung zahlreicher Gerichtsentscheidungen zu Rechten und Pflichten des Aufsichtsrats von der Teilnahme an Sitzungen, über ...

Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand - Theorien, Konzeption und Handlungsempfehlungen
Wolfgang Becker, Patrick UlrichMittelständische Unternehmen sehen sich mit vielfältigen Veränderungsprozessen konfrontiert, die das Management regelmäßig vor große Herausforderungen stellen. In solchen Situationen können Aufsichts- und Beiräte als "Sparringspartner" der Unternehmensleitung vielfältige Funktionen übernehmen und diese somit teilweise entlasten: Neben der klassischen Kontrollfunktion können ...

Als Aufsichtsrat in öffentlichen Unternehmen
Robert HellerEin Aufsichtsratsmitglied muss die Mindestkenntnisse und -fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es braucht, um alle normalerweise anfallenden Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können - das verlangt der Bundesgerichtshof. Das Buch vermittelt verständlich die dafür notwendigen Grundlagen, die für Unternehmen der öffentlichen Hand in der ...

Der Aufsichtsrat - Wirksame Überwachung der Unternehmensleitung
Eberhard SchefflerKontrollgremien wie Aufsichtsräte, Verwaltungsräte oder Beiräte üben eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe aus: Sie überwachen die Unternehmensleitung. Doch immer mehr Skandale, wie z.B. Schmiergelder oder Bilanzfälschungen, werfen ein schlechtes Licht auf die Aufsichtsgremien. Der Autor Prof. Dr. Eberhard Scheffler ist ein erfahrener Aufsichtsrat und zeigt, wie sich ...