Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Reminder: Einladung zur Qualifizierungsveranstaltung "Grundkenntnisse des Jahresabschlusses für Nicht-Bilanzierer" am 28.10.2021

 

Liebe Spitzenfrauen,

für unsere Qualifizierungsveranstaltung sind noch einige Plätze zu vergeben:

"Grundkenntnisse des Jahresabschlusses für Nicht-Bilanzierer:
Ein Unternehmen auf zwei Seiten - Inhalt und Aussagekraft eines Jahresabschlusses
"

mit Diplom-Ökonom Peter Richter, Gesellschafter der Wirtschaftstreuhand GmbH.

Wann? Am Donnerstag, den 28.10.2021, von 09:00 - 17:30 Uhr
Wo?
In den Räumlichkeiten der Wirtschaftstreuhand GmbH in Stuttgart



 

Inhalt

Am Praxisbeispiel werden folgende Inhalte gemeinsam erarbeitet und diskutiert:

  • Darstellung, Inhalt und Aussagekraft von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang
  • Inhalt und Relevanz des Lageberichts

Punkte, die im Einzelnen beleuchtet werden, sind:

  • Finanzbuchhaltung - eine internationale Sprache und Grundlage allen Rechnungswesens
  • Definition Bilanz, Konzernbilanz, IFRS Bilanz
  • Abgrenzung zum Controlling, Kostenrechnung, Planungswesen, Risikomanagement
  • Grundprinzipien der Bilanzierung und Bewertung der Rechnungslegung
  • Grundlegende Wirkungen von Geschäftsvorfällen in den verschiedenen Bilanzpositionen anhand von praktischen Fällen in den Bereichen Anlagevermögen, Vorratsvermögen, Forderungen, Rückstellungen, Pensionsrückstellungen
  • Darstellung des Jahresabschlusses anhand eines Beispielfalls

Gemeinsame Übungen, wie sich Geschäftsentscheidungen und Vorfälle auf den Jahresabschluss und auf das Bilanzbild auswirken können, runden das Programm ab.

 

Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die bisher gar keine oder nur wenige Erfahrungen mit Bilanzen gesammelt haben, und vermittelt erste solide Grundkenntnisse im Bereich des Jahresabschlusses.

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Der Referent

Peter Richter ist Diplom-Ökonom mit über 25 Jahren Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seit 1999 ist er bei der WirtschaftsTreuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft in Stuttgart tätig, im Jahr 2003 wurde er Gesellschafter.

Seine Tätigkeits- und Branchenschwerpunkte sind:

  • Jahres- und Konzernabschlussprüfungen bei mittelständischen und börsennotierten Unternehmen nach HGB und IFRS
  • Unternehmensbewertung
  • Due Diligence
  • Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht
  • Interne Zuständigkeit für Grundsatzfragen der Wirtschaftsprüfung (Qualitätssicherung)
  • Zusatzausbildung im Bereich der internationalen Rechnungslegung (IAS/IFRS und US-GAAP): Certified Accounting Specialist (CAS)
  • Durchführung von Seminaren im HGB und IFRS-Bereich
 

Kosten

Für das Catering fällt ein Kostenbeitrag von € 29,75 (€ 25 zzgl. MwSt.) an. Eine kostenfreie Stornierung ist bis eine Woche vor der Veranstaltung möglich.

 

Teilnahme & Anmeldung

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die E-Mail-Anmeldung garantiert noch keinen Platz in der Veranstaltung. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich des Coronavirus SARS-CoV-2 (3-G-Regelung).

Bei Interesse füllen Sie bitte das aktuelle ESF-Stammdatenblatt* vollständig aus und senden Sie uns dieses zurück an kontakt@spitzenfrauen-bw.de**. Nach Erhalt Ihres ESF-Stammdatenblattes prüfen wir das Teilnehmerkontingent und teilen Ihnen mit, ob Sie in das Seminar aufgenommen wurden.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 8. Oktober 2021.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen vorab gerne für Fragen zur Verfügung.

 

Hinweise bezüglich des Coronavirus SARS-CoV-2

Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus wird die Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Hygienemaßnahmen durchgeführt.

Das heißt konkret: Sie können die Räume der WirtschaftsTreuhand GmbH nur betreten, wenn Sie die Einhaltung der "3-G-Regelung (Geimpft, Genesen, Getestet)" beachten.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Coronaformular der Wirtschaftstreuhand. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.


 

Informationen zum ESF-Datenblatt

* Das Spitzenfrauen-Projekt unterliegt den Förderkriterien des Europäischen Sozialfonds (ESF). Daher müssen alle Teilnehmerinnen am Projekt Spitzenfrauen BW das aktuelle ESF-Stammdatenblatt ausfüllen. Nur so können wir nachweisen, dass wir unsere Zielgruppen erreicht haben.

** Diejenigen unter Ihnen, die das ESF-Datenblatt bereits für eine andere Veranstaltung oder die Webseminare ausgefüllt haben, müssen dieses nicht erneut ausfüllen.

Bei fehlendem ESF-Datenblatt oder unvollständigen Angaben ist eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

www.spitzenfrauen-bw.de

Steinbeis-Innovationszentrum Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim

Blücherstraße 32 75177 Pforzheim Fon: +49 (0) 7231 42446-11

Kontakt    Impressum


Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.

 

Disclaimer

Wenn Sie keine Einladungen zu den Veranstaltungen von www.spitzenfrauen-bw.de mehr erhalten möchten, dann löschen Sie bitte Ihr Nutzerkonto in der Online-Community von Spitzenfrauen BW.