Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Einladung zum Community-Treffen: Talentförderung in der BBBank

 

Sehr geehrte Damen unserer Spitzenfrauen-Community,

wir freuen uns sehr auf ein Präsenz-Treffen mit Ihnen und laden Sie herzlich ein zum

Community-Treffen in der BBBank, Durlacher Allee 77, 76133 Karlsruhe
am Freitag, den 8. Juli, 13.30 bis 17.00 Uhr

Unsere Gastgeberin und Spitzenfrau, Sibylle König, ist Bereichsleiterin Personal bei der BBBank und lädt die Spitzenfrauen-Community in die neuen Räumlichkeiten nach Karlsruhe ein. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, mit der Expertise unserer Community das Thema Talentförderung, Führungskräftemanagement und das Ausbildungsprogramm zu diskutieren.

 

Programm

Ab 13.30 Uhr
Ankunft der Teilnehmerinnen, Akkreditierung

14.00 Uhr
Begrüßung durch die Projektleitung von Spitzenfrauen BW und Spitzenfrau Sibylle König, BBBank

14.15 Uhr
Interaktiver Input und Workshop Talentförderung in der BBBank: Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement, Ausbildungsprogramm „Zeit für Veränderung“

16.00 Uhr
Networking

17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt und Ihre E-Mail-Anmeldung garantiert noch keinen Platz in der Veranstaltung. Wir prüfen das Teilnehmerinnen-Kontingent und geben Ihnen zeitnah eine verbindliche Rückmeldung über Ihre Teilnahme. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 28. Juni 2022.

 

Abmeldung aus dem Spitzenfrauen-Verteiler

Wenn Sie keine Einladungen zu Veranstaltungen des Karriereportals Spitzenfrauen-bw.de mehr erhalten möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Vermerk "aus dem Spitzenfrauen-Verteiler abmelden".

 

www.spitzenfrauen-bw.de

Steinbeis-Innovationszentrum Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim

Blücherstraße 32 75177 Pforzheim Fon: +49 (0) 7231 42446-11

Kontakt    Impressum


Das Projekt Spitzenfrauen BW wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg gefördert. Ein Unterstützerkreis von 14 Unternehmen aus der Wirtschaft
sichert mit seinen Beiträgen die notwendige Kofinanzierung.

Unser Unterstützerkreis