Aufsichtsratspraxis - Handbuch für die Arbeitnehmervertreter im ...
Roland Köstler, Matthias Müller, Sebastian Sick

Auf dem neuesten Stand informiert das Handbuch über die Grundfragen der Unternehmensmitbestimmung und der Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten. Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf das Recht der Europäischen Gesellschaft. Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Einarbeitung zahlreicher Gerichtsentscheidungen zu Rechten und Pflichten des Aufsichtsrats von der Teilnahme an Sitzungen, über Beraterverträge bis zur Haftung und Compliance
- Verschwiegenheitspflicht, Insiderrecht und die Veröffentlichungspflicht der Unternehmen
- die Regeln für die Arbeit der Vorstände und Aufsichtsräte nach dem Corporate Governance Kodex
Wie gewohnt differenziert das Handbuch da, wo es nötig ist, sorgfältig nach Rechtsformen und Geltungsbereichen der einzelnen Gesetze. Der Anhang enthält die wichtigsten aktuellen Gesetzestexte.
Die Autoren:
- Dr. Roland Köstler, Referatsleiter Wirtschaftsrecht im Mitbestimmungsförderungsbereich der Hans-Böckler-Stiftung; Rechtsanwalt in Düsseldorf.
- Dr. Matthias Müller, Leiter des Bereichs Finanzen beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu betriebswirtschaftlichen Fragen.
- Dr. Sebastian Sick, LL.M.Eur., Referatsleiter Wirtschaftsrecht II im Mitbestimmungsförderungsbereich; Rechtsanwalt in Düsseldorf.