Der Erfolg steht Ihnen gut
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

2. Auflage 2010, 24 Seiten Hörbuch, 62 Minuten, CD mit Booklet
Es gibt Frauen in einflussreichen Positionen und an der Spitze von Unternehmen. Doch warum sind es immer noch so wenige? Weil viele glauben, vor allem mit Fleiß und Leistung auf der Karriereleiter nach oben zu kommen. Ein fataler Irrtum, wie die Praxis zeigt. Frauen unterschätzen oft, wie wichtig strategisches und politisches Denken sowie die Selbstdarstellung im Unternehmen sind. Die Trainerin und Psychologin Cornelia Edding meint: Frauen müssen dringend ihre Verhaltensoptionen erweitern. Strategien der Einflussnahme dürfen nicht tabu sein. Im Hörbuch über die Business Women School analysiert sie die typischen Karriere-Stolpersteine von Frauen. Managerinnen berichten, wie sie trotz struktureller Schwierigkeiten erfolgreich wurden. Schließlich zeigt die Autorin auf, wie Frauen unentdeckte Spielräume erkunden und in ihren Unternehmen mehr Präsenz zeigen können.
Claudia Lazai, Personalabteilung DATEV eG:
"Ein äußerst interessantes "Mutmach"-Hörbuch, welches zum einen karriereorientierten Frauen hilft, sich über ihre Stellung in der Organisation und die "Kräfte die darin wirken" klar zu werden und welches diese mit konkreten Handlungsempfehlungen, Tipps und Übungen auf ihrem Karrierewege begleitet. Aber andererseits auch ein "Sensibilisierungs"- Hörbuch für männliche Führungskräfte oder Personaler, um ihnen zu verdeutlichen, warum manches in der Arbeitswelt so ist, wie es ist und wie man Frauen unterstützen sollte, damit sie gleiche Entwicklungsperspektiven haben, wie Ihre männlichen Kollegen. Alles in allem für beide Geschlechter sehr hörens- und lesenswert!"
Thomas Sattelberger, Personalvorstand Deutsche Telekom:
"Das Hörbuch finde ich ein gelungenes, praktikables Medium, um sich eigeninitiativ mit dem beruflichen und privaten Lebensweg auseinander zu setzen, einen individuellen Karriereweg zu planen und innere Hindernisse zu überwinden."
Inhalt:
Einführung
Kapitel 1:
Drei Stolpersteine auf dem Karriereweg
Kapitel 2:
Unser inneres Bild von Organisation
Kapitel 3:
Der Statusfaktor
Kapitel 4:
Selbstmarketing und Projektmarketing
Kapitel 5:
Der gelungene Auftritt in der Gruppe
Kapitel 6:
Verkraftbare Schritte und eine leichte Hand