Anna Wagemann

Spitzenfrau 2. Führungsebene | Rollenvorbild Digitalisierung
Aktuelle Funktion/Position | Lead Product Owner Digital Workplace |
Abschluss | Master of Science in Business and Human Resource Education & Systemischer Business Coach für Führungskräfte und Organisation |
Aktuelles Unternehmen | Zeppelin GmbH |
Unternehmensporträt | ![]() |
Website aktuelles Unternehmen | www.zeppelin.de |
Standort/Sitz des Unternehmens | Friedrichshafen / Garching bei München |
Meilensteine der beruflichen Entwicklung
Als Wirtschaftspädagogin und systemischer Coach in meiner jetzigen Rolle das Vertrauen entgegengebracht bekommen zu haben neue Technologien interdisziplinär einzuführen und nachhaltig konzernweit global zu verankern. In meinen vorherigen Rollen lernen zu dürfen, wie Führung und Zusammenarbeit jenseits von klassischen Hierarchien, Obrigkeitsdenken und Abteilungsgrenzen funktioniert. Und die wundervolle Erfahrung gemacht zu haben, dadurch zielorientierter und effizienter arbeiten zu können.
Mandate in Aufsichts- und/oder Beratungsgremien
- AGYLE - Deutsch-afrikanisches Business Netzwerk für junge Führungskräfte( Deutschland - Land der Ideen im Auftrag des BMZ)
- CIMT - Cross-Industry Makers Tank (Deutscher Innovationsgipfel)
Ehrenamt/gesellschaftliches Engagement
MentorMe - Mentoring für Frauen
Schwerpunkt Digitalisierung
Wie sind Sie dazu gekommen, im Bereich Digitalisierung tätig zu werden? Was war der Auslöser?
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn kam ich zufällig in die IT. Warum ich dort geblieben bin? Weil mich die Innovationskraft der Branche, der Gestaltungsspielraum und die Zukunftsfähigkeit überzeugt haben!
Ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung
Meine Erfolgsfaktoren für die schnelle Einführung und nachhaltige Verankerung der Microsoft 365 Plattform in Zeiten der Pandemie:
1.) Führung anders denken und leben: Empowerment über die Grenzen und Hierarchien der klassischen disziplinarischen Führung hinaus
2.) Interdisziplinäres Arbeiten: die Fachbereiche Change Management und Organisationsentwicklung mit Technologie verknüpfen. Und so den Weg für eine nachhaltige Verankerung von Digitalisierung in der Organisation ebnen.
Warum sollten sich Frauen gerade in diesen Themenfeldern stärker engagieren?
Erfolgreiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Hierfür braucht es neue Lösungsansätze. Man muss herausfinden, was zukünftig gut funktioniert und kann nicht mehr (nur) aus Erfahrung heraus agieren. Gemischte Teams - egal ob männlich, weiblich oder divers - ermöglichen Perspektivwechsel und schaffen so die Voraussetzung für zukünftig tragfähige Lösungen.